Vorgestellt im Juli 2010
Die Grund-Idee des iMacs war ein sogenanntes „All-in-one“-Gehäuse mit möglichst einfacher Bedienbarkeit.
Mit diesem Gerät knüpfte Apple® an frühere, in den 1980er-Jahren produzierte, Rechner an, in denen Rechner und Bildschirm in einem Gerät integriert waren.
| Prozessor | Intel Core i3 / i5 |
| Arbeitsspeicher | 4 GB |
| Festplatten-Laufwerk | 500 GB - 2 TB |
| Software | Mac OS X 10.6.3 |
| Hardware | - |
| Grafikkarte | ATI Radeon HD 4670 |
| Grafikspeicher | 256 MB |
| Ethernet | 0/100/1000BASE-T |
| FireWire® | - |
| USB | 4x 480MBits/s |
| Modem | 1x 800MBits/s |
| Drahtlose Kommunikation | Bluetooth, WLAN |
| Audio | 1 Input-Anschluss 1 Output-Anschluss |