Nach oben
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Apple IIc

Der Apple IIc wurde im April 1984 vorgestellt und war das erste echte tragbare Modell der Apple-II-Familie.

Das „c“ stand für compact – und genau das war das Konzept: Ein kleiner, leichter Rechner mit integriertem Diskettenlaufwerk, der ohne interne Erweiterungsslots auskam.

Mit dem IIc demonstrierte Apple, dass auch Heimcomputer kompakt und designorientiert sein konnten. Er markierte zudem einen gestalterischen Wendepunkt hin zum modernen Apple-Design der späten 1980er und frühen 1990er Jahre. Heute gilt er als Sammlerstück und als stilprägendes Bindeglied zwischen der Apple-II-Reihe und den späteren Macintosh-Computern.

Technische Eigenschaften
Prozessor 1 MHz, MOS Technology 65C02
Arbeitsspeicher 128 KB, maximal 1,12 MB
Festplatten-Laufwerk
Software Apple ProDOS 8
Hardware Diskettenlaufwerk
Grafikkarte
Grafikspeicher
Ethernet
FireWire®
USB
Modem
Drahtlose Kommunikation
Audio 1 Output-Anschluss
1 Einbaulautsprecher