Nach oben
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Unsere Apple-Geräte

In unserer Sammlung findest du alle Geräte, die Teil des MacMuseums sind – von den ersten Apple-Computern bis zu modernen Klassikern.

Entdecke die Entwicklungsgeschichte von Apple und stöbere durch unsere vollständige Geräteliste. Du kannst die Sammlung nach Gerätetyp oder Baujahr sortieren und so gezielt auf Entdeckungsreise gehen.

Alle
Alle
Earpods Klinkenanschluss von oben in der Originalverpackung

EarPods (Klinkenanschluss)

Die Apple EarPods mit Klinkenanschluss wurden im Jahr 2016 zusammen mit dem iPhone SE und dem iPhone 6s/6s Plus angeboten.

iPhone SE senkrecht von vorne

iPhone SE

Die erste Generation des iPhone SE wurde am 21. März 2016 vorgestellt und war erhältlich in Silber, Gold, Space Grau und Roségold

iPhone 7 leicht seitlich mit sichtbaren Vorderseite

iPhone 7

Das iPhone 7 wurde am 7, September 2016 von Tim Cook vorgestellt und erhielt den mechanischen Home-Button.

iPhone 6s in weiß mit dem Display zu sehen

iPhone 6s

Es ist Apples erstes iPhone mit 3D Touch, Taptic Engine und in 4K auflösender Filmkamera.

iMac Retina leicht seitlich von vorne in silber

iMac Retina

Der iMac Retina wurde 2015 mit einem Retina-5K-Display vorgestellt.

Apple Watch seitlich in schwarz

Apple Watch

Die Apple Watch war die erste Generation. Es erschienen drei Varianten: Watch, Sport und Edition.

iPad Air 2 leicht seitlich von oben in der Farbe schwarz/grau

iPad Air (2. Generation)

Es wurde am 16. Oktober 2014 zusammen mit dem iPad Mini 3 angekündigt. Es war dünner und schneller als sein Vorgänger.

iPhone 6 Plus silber/schwarz

iPhone 6 Plus

Das iPhone 6 Plus war Apples erstes großformatiges iPhone und markierte einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der iPhone-Reihe.

iPhone 6 spacegrau

iPhone 6

Das iPhone kam zeitgleich mit dem Plus Modell am 19. September 2014 auf den Markt.

MacBook Pro aufgeklappt leicht seitlich in der Farbe silber

MacBook Pro 2013

Am 13. Februar 2013 aktualisierte Apple die MacBook-Pro-Modelle mit Retina-Display.

iPhone 5s silber von vorne mit Homebutton

iPhone 5s

Die wichtigste Neuerung war der Apple A7-Prozessor, der als erster 64-Bit-Chip in einem Smartphone galt.

iPad mini von leicht seitlich oben in den farben weiß/silber

iPad mini (2. Generation)

Das iPad mini (2. Generation) behielt das Design des Vorgängers bei, erhielt jedoch ein Retina-Display mit 2048 × 1536 Pixeln und den A7-Chip. 

iPhone 5 schwarz

iPhone 5

Am 12. September 2012 stellte Apple das iPhone 5 vor – eine bedeutende Weiterentwicklung in Design, Leistung und Funktionalität.

Apple TV 2012

Apple TV (3. Generation)

Äußerlich ähnelte er stark dem Vorgängermodell, brachte jedoch wichtige Verbesserungen mit. Er unterstützte erstmals die Wiedergabe von Full-HD-Inhalten.

iPhone 4s weiß

iPhone 4s

Bei dem iPhone 4s stand das "S" für Siri den Sprachassistenten.

MacBook Pro offen

MacBook Pro 2011

In dieser Version wurden Intel Core i5- bzw. i7-Prozessoren der Sandy-Bridge-Mikroarchitektur in allen drei Größen verwendet.

Magic Trackpad leicht seitlich von vorne in grau

Magic Trackpad

Apples erstes Trackpad für den Desktop, mit Multi-Touch-Gesten und Glasoberfläche – brachte die Bedienung vom MacBook auf den Schreibtisch

iMac 2010

iMac 2010

Der iMac kam im eleganten Aluminiumgehäuse mit Glasfront und bot erstmals in dieser Größe ein Full-HD-Display.

iPhone 4

iPhone 4

Das iPhone war das erste mit einer Frontkamera und einem Retina Display (326ppi).

iPad 1 mit Karton

iPad

Das Gerät wurde am 27. Januar 2010 von Steve Jobs, dem CEO von Apple, bei einer Apple-Presseveranstaltung angekündigt.

Time Capsule leicht seitlich von vorne in weiß. Abbildung von einem Apfel zu sehen

Time Capsule (2. Generation)

Die Time Capsule ist ein von Apple entwickeltes drahtloses NAS-Backup-Gerät, das mit Time Machine in macOS zusammenarbeitet.

iPhone 3GS schwarz mit Verpackung

iPhone 3GS

Das iPhone 3GS wurde am 8. Juni 2009 im Rahmen der WWDC 2009 von Phil Schiller vorgestellt.

MacBook white aufgeklappt leicht seitlich von vorne in der Farbe weiß

MacBook white

Das MacBook wurde im Februar 2008 vorgestellt und war in weißen und schwarzen Ausführungen erhältlich.

LED Cinema Display Frontal

LED Cinema Display

Das Display war das erste Apple-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Aluminium-Design im Stil der damaligen Unibody-Macs.

AirPort Time Capsule von schräg oben frontal

AirPort Time Capsule

Die AirPort Time Capsule wurde im Januar 2008 vorgestellt und kombinierte eine WLAN-Basisstation mit einer integrierten Festplatte.

MacBook Air

MacBook Air

Das MacBook Air wurde im Januar 2008 vorgestellt und galt damals als das dünnste Notebook der Welt.

iPhone 2g Vorderseite mit kaputtem Glas

iPhone

Steve Jobs, der damalige CEO von Apple betrat die Bühne und stellte am 9. Januar 2007 das iPhone 2G auf der Macworld Conference in San Francisco vor.

iMac leicht mit dem Display nach vorne

iMac (2. Generation)

Der iMac erhielt ein komplett neues Aluminiumgehäuse im Stil des ersten iPhone und eine flache Aluminiumtastatur

Cinema Display leicht seitlich mit dem Display zu sehen in der Farbe grau

Cinema Display 2006

Der Cinema Display ist bei Profis bis heute noch beliebt, da sie mit voller Hintergrundbeleuchtung waren.

Mac mini leicht gedreht von vorne oben zu sehen. der CD Einschub ist zu erkennen

Mac mini

Der Mac mini war Apples erster kompakter Desktop ohne Monitor seit Jahren.

Cinema HD Display schräg

Cinema HD Display

Am 28. Juni 2004 veröffentlichte Apple eine komplett überarbeitete Cinema-Display-Linie.

2004 iPod Classic 4

iPod Photo

Der iPod Photo ist als Premium-Version des Standard-iPod der vierten Generation positioniert und verfügt über ein 220 × 176 Pixel kompatibles LCD, das bis zu 65.536 Farben anzeigen konnte.

iPod classic 4. Generation senkrecht in der dazugehörigen Ladestation

iPod (4. Generation)

der iPod der 4. Generation war schlanker als das Vorgängermodell. Das beliebte Click Wheel wurde vom Voränger übernommen.

 iMac G5 mit Tastatur und Maus

iMac G5

Dies war der erste Mac mit eingebauter iSight Kamera, die mit iChat integriert war – so konnte jeder gleich nach dem Auspacken videochatten.

PowerBook G4 (12-Zoll)

PowerBook G4 (12-Zoll)

Das Powerbook G4 war zur damaligen Zeit aufgrund der besseren Qualität der Hardware und des hochwertigen Designs eines der begehrtesten Notebooks auf dem Markt.

Power Mac G5

Power Mac G5

Der Power Mac G5 war der erste Desktopcomputer mit 64‑Bit-Architektur

Power Mac G4 mit Spiegeleinsätzen

Power Mac G4 MDD

Die dritte Version des Power Mac G4 war der Power Mac G4 Mirrored Drive Doors (MDD).

eMac mit Tastatur von vorne

eMac

Der eMac wurde ursprünglich nur für den Bildungsmarkt entwickelt.

iBook 2002 weiß aufgeklappt

iBook 2002

Das iBook 2002 bekam ein leicht verbessertes Update zu den Vorgängern

iMac G4 mit Tastatur und Maus

iMac G4

Dieser iMac sah aus wie kein Mac zuvor. Oder danach. Er war der erste iMac mit LCD‑Bildschirm – eine Innovation, die zu einem deutlich dünneren Profil führte.

Apple Studio Display LCD

Apple Studio Display LCD

Das Apple Studio Display (LCD) von 2001 war Teil von Apples Übergang von klobigen Röhrenmonitoren zu eleganten Flachbildschirmen.

Power Mac G4 Quicksilver

Power Mac G4 Quicksilver

Der Power Mac G4 (Quicksilver) brachte ein überarbeitetes, silbergraues Gehäuse und höhere Prozessorgeschwindigkeiten in die G4-Serie.

Apple Pro Speaker: klare runde Kugeln als Lautsprecher

Apple Pro Speakers

Die Apple Pro Speakers wurden im Januar 2001 zusammen mit dem Power Mac G4 Digital Audio vorgestellt.

Power Mac G4 Cube frontal

Power Mac G4 Cube

Die neuartige Würfelform überraschte viele, denn außer dem Netzteil war die gesamte Hardware des Rechners in einem Quader aus Acryl untergebracht.

iMac Snow

iMac 2000

Im Sommer 2000 brachte Apple eine neue iMac-Reihe auf den Markt, die sich vor allem durch ein verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete.

PowerBook G3 "Pismo" aufgeklappt

PowerBook (Pismo)

Das PowerBook G3 „Pismo“ wurde im Jahr 2000 vorgestellt und war das letzte Modell der PowerBook-G3-Reihe von Apple

Power Mac G4 von der Seite mit Farbigem Apfel

Power Mac G4

Der Power Mac G4 wurde als der erste Personal-Supercomputer der Welt gefeiert.

iBook blau offen und frontal

iBook

Am 21. Juli 1999 stellte Steve Jobs das iBook während der Keynote-Präsentation auf der Messe Macworld Conference & Expo in New York vor.

Power Mac G3 schräg von vorne

Power Mac G3

Er war das erste Apple Model, das FireWire unterstützte, und hatte zwei eingebaute USB-Anschlüsse.

iMac G3 in Türkis mit Tastatur und Maus von vorne

iMac G3

Das kleine i in seinem Namen stand für etwas Neues und Wichtiges das Internet – und zeigte, dass der iMac für das nächste Zeitalter der Kommunikation entwickelt worden war.

PowerBook G3

PowerBook G3

Das Macintosh PowerBook G3 vereint höchste Rechenleistung mit der herausragenden Benutzerfreundlichkeit des Macintosh.

Macintosh Performa 5400/180 mit Tastatur und Maus

Macintosh Performa 5400/180

Er war der zweite Apple Rechner der 5400-Reihe, die die 5200-Reihe ablöste. Vorallem in pädagogischen Bereichen wurde der Macintosh Performa 5400/180 gerne verwendet.

Power Macintosh 4400/200 mit Tastatur und Maus

Power Macintosh 4400/200

Der Power Macintosh 4400/200 kam in dem bekannten Gehäuse, jedoch mit einer Mac  Rarität - einem Diskettenlaufwerk auf der linken Seite.

Apple Quicktake 150

Apple QuickTake 150

Die Apple QuickTake 150 wurde 1995 vorgestellt und zählt zu den ersten digitalen Konsumerkameras überhaupt.

Power Macintosh 8100/80 schräg

Power Macintosh 8100/110

Sieben Monate nach der Einführung des 8100/80 legte Apple mit dem nun parallel gebauten Power Macintosh 8100/110 die Latte nochmals höher.

Apple MessagePad 120 mit Stift

Apple MessagePad 120

Nach dem durchwachsenen Start des ersten Newton MessagePad dauerte es über ein Jahr, bis Apple eine überarbeitete Version veröffentlichte.

PowerBook 520c aufgeklappt

PowerBook 520c

Das Macintosh Powerbook 520 c war einer von Apples tragbaren Klapprechnern.

Color Printer

Color Printer

Der Apple Color Printer war Apples erster Farbtintenstrahldrucker.

AudioVision 14 Display

AudioVision 14

Die AudioVision-Serie gilt als Vorgänger der AppleVision-AV-Displays.

Apple Newton

Apple Newton

Das Newton MessagePad war Apples erster Versuch, einen digitalen Assistenten (PDA) auf den Markt zu bringen – und zugleich eines der ambitioniertesten Projekte des Unternehmens.

Macintosh Performa 450 mit Tastatur und Maus

Macintosh Performa 450

Der Macintosh Performa 450 erschien nicht mehr als Komplettkonfiguration mit Monitor, sondern in einem extrem flachen Gehäuse.

Stylewriter II

Stylewriter II

Der StyleWriter II, vorgestellt im Januar 1993, war die überarbeitete Version des ursprünglichen StyleWriter-Tintenstrahldruckers von Apple.

Macintosh Color Display schräg

Macintosh Color Display

Das Macintosh Color Display war ein Röhrenmonitor, den Apple speziell für den Einsatz mit Macintosh-Computern der frühen 1990er Jahre entwickelte.

PowerBook Duo 230 aufgeklappt

PowerBook Duo 230

Das Macintosh Powerbook Duo 230 war zum einen ein schlankes, leichtes Notebook und zum anderen ein leistungsstarker Arbeitsplatzrechner.

Macintosh Performa 600

Macintosh Performa 600

Der Macintosh Performa 600 war einer der ersten Mac aus der Performa-Reihe und baugleich zum Mac IIvx.

Macintosh Powerbook 170

PowerBook 170

Das PowerBook 170 war das Spitzenmodell der ersten PowerBook-Serie.

Macintosh Quadra 700 halb schräge Ansicht

Macintosh Quadra 700

Der Macintosh Quadra 700 wurde 1991 von Apple vorgestellt und war einer der ersten Rechner der neuen Quadra-Serie.

Personal LaserWriter schräg

Personal Laserwriter NT

1990 beschloss Apple, LaserWriter-Drucker der Einstiegsklasse anzubieten und brachte die Personal LaserWriter-Serie auf den Markt.

Macintosh LC frontal

Macintosh LC

Er hatte als erster Mac einen integrierten Audioeingang, wodurch das kreative Potenzial von Ton stärker genutzt werden konnte.

Macintosh IIfx

Macintosh IIfx

Der Apple Macintosh IIfx war für seine Zeit ein außergewöhnlich schneller Motorola 68030-basierter Rechner.

Macintosh SE 1/40

Macintosh SE 1/40

Der Macintosh SE 1/40 war eine Sonderedition des Mac SE, die speziell als vergünstigte Studentenversion angeboten wurde.

Macintosh SE/30 Front

Macintosh SE/30

Der Macintosh SE/30 erschien ursprünglich im Januar 1989 und war bis Oktober 1991 erhältlich.

Macintosh SE mit Tastatur und Maus

Macintosh SE

Der Macintosh SE kam mit einem neuen Platingehäuse. Das Konzept des All-in-one Designs des ersten Mac wurde dennoch beibehalten.

Macintosh Plus mit Tastatur und Maus

Macintosh Plus

Der Macintosh Plus wurde im Jahre 1986 eingeführt und war bis 1990 im Programm.

Apple IIc mit Tastatur Frontal

Apple IIc

Der Apple IIc wurde im April 1984 vorgestellt und war das erste echte tragbare Modell der Apple-II-Familie.

1983 Apple® //e

Apple IIe

Der Apple IIe war die dritte Ausführung der Apple II Reihe und auch einer der erfolgreichsten.

Er ersetzte den gescheiterten Apple III und brachte damit wieder Gewinn ein.

Apple Mäuse

Die Geschichte der Apple Maus

Von Apple hergestellte Mäuse legen in der Regel Wert auf die Verwendung einer Einknopf-Bedienung. Erst 2005 führte Apple eine Maus mit einem Scrollball und vier programmierbaren „Tasten“ ein.

Die Entwicklung der Apple-MausMaus

Gerät anbieten

Sie möchten zuhause oder im Büro wieder Platz gewinnen und einen alten Mac "loswerden"? Sollten wir Ihr Gerät noch nicht haben, finden wir sicherlich einen Weg. 

Jetzt Mac anbieten...