Nach oben
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

iBook

Am 21. Juli 1999 stellte Steve Jobs das iBook während der Keynote-Präsentation auf der Messe Macworld Conference & Expo in New York vor.

Das iBook wurde als preisgünstiges Einsteigernotebook für Schüler, Studenten und Privatanwender konzipiert. Jobs demonstrierte dort wie das iBook als der erste "WIFI-enabled"-Laptop eine drahtlose Internetverbindung aufbauen konnte.

Mit der Farbgebung in Orange/Weiß (Tangerine) und Türkisblau/Weiß (Blueberry) und dem kurvigen Design orientierte sich das iBook am kommerziell erfolgreichen Consumer-Desktop-Modell iMac, das Apple aus den roten Zahlen in die Gewinnzone brachte.

Mit dem Werbeslogan „iMac zum Mitnehmen“ knüpfte man an diesen Erfolg an.

 

Technische Eigenschaften
Prozessor 300 MHz, PowerPC™ 750 (G3)
Arbeitsspeicher 32 MB, maximal 576 MB
Festplatten-Laufwerk 3.2 oder 6 GB, ATA-2
Software Mac® OS 8.6
maximal Mac® OS X 10.3.9
Hardware CD-ROM
Grafikkarte ATI Rage Mobility
Grafikspeicher 4 MB
Ethernet 10/100BASE-T (RJ-45)
FireWire® -
USB 1 Anschluss 12 MBit/s
Modem WLAN
Drahtlose Kommunikation WLAN
Audio 1 Output-Anschluss