MacBook Air
Das MacBook Air wurde im Januar 2008 vorgestellt und galt damals als das dünnste Notebook der Welt.
Mit seinem eleganten Unibody-Gehäuse aus Aluminium, einem Gewicht von nur 1,36 kg und einer Höhe von 0,4 bis 1,9 cm setzte es neue Maßstäbe im Laptop-Design.
Apple positionierte das MacBook Air als Premium-Ultrabook für mobile Nutzer und musste dafür einige Kompromisse eingehen: Es besaß keinen Ethernet-Anschluss, nur einen USB-Port, kein optisches Laufwerk und nicht erweiterbaren Arbeitsspeicher. Trotzdem überzeugte es durch seine volle Tastaturgröße, das brillante 13,3"-Display und ein großes Multi-Touch-Trackpad, das viele Gesten vom iPhone übernahm.
Angetrieben wurde es von einem Intel Core 2 Duo Prozessor mit 1,6 oder 1,8 GHz, wahlweise mit einer 80-GB-Festplatte oder einer damals noch sehr teuren 64-GB-SSD. Das MacBook Air markierte den Beginn einer neuen Ära ultradünner Notebooks und prägte das Laptop-Design für viele Jahre.