Macintosh Color Classic
Der Macintosh Color Classic erschien im Februar 1993 und war der erste „Compact Mac“ mit Farbdisplay.
Er behielt das klassische All-in-One-Design der ursprünglichen Macintosh-Reihe bei, verfügte aber über ein 10-Zoll-Farbdisplay (Sony Trinitron, 512 × 384 Pixel) und brachte damit Farbe in das legendäre kompakte Gehäuse.
Im Inneren arbeitete ein Motorola 68040-Prozessor mit 16 MHz, ergänzt durch 4 MB RAM (erweiterbar auf 10 MB) und eine 80-MB-Festplatte. Mit seiner Mischung aus vertrautem Design und moderner Technik war er besonders bei Schulen und Heimanwendern beliebt.
Der Color Classic ist das einzige Mac-Modell, dessen Modellname den landessprachlichen Gepflogenheiten angepasst wurde: in Europa hieß er Colour Classic (mit »u«) und in den USA Color Classic. Die Produktion wurde 1994 wieder eingestellt.
Der Color Classic gilt heute als Kultmodell: Er vereinte Nostalgie mit dem Schritt in die Farbära und ist unter Sammlern eines der begehrtesten Geräte der 90er-Jahre-Macintosh-Linie.
| Technische Eigenschaften | |
|---|---|
| Prozessor | 16 MHz, Motorola 68040 |
| Arbeitsspeicher | 4 MB, maximal 10 MB |
| Festplatten-Laufwerk | 80 MB |
| Software | System 7.1 maximal Mac® OS 7.6.1 |
| Hardware | Diskette 1.44 MB |
| Grafikkarte | - |
| Grafikspeicher | 256 - 512 KB VRAM |
| Ethernet | - |
| FireWire® | - |
| USB | - |
| Modem | - |
| Drahtlose Kommunikation | - |
| Audio | 1 Output-Anschluss 1 Input-Anschluss 1 integrierter Lautsprecher |