Macintosh Quadra 700
Der Macintosh Quadra 700 wurde 1991 von Apple vorgestellt und war einer der ersten Rechner der neuen Quadra-Serie.
Er nutzte den schnellen Motorola 68040-Prozessor und galt damals als leistungsstarker Workstation-Mac, besonders für Grafik- und CAD-Anwendungen. Auffällig war sein Gehäuse: Zum ersten Mal setzte Apple auf einen kompakten „Tower“-Formfaktor, den man sowohl liegend als auch stehend nutzen konnte – ein Vorläufer späterer Designs. Trotz seines hohen Preises entwickelte er sich zu einem beliebten Rechner in professionellen Umgebungen.
| Technische Eigenschaften | |
|---|---|
| Prozessor | 25 MHz, Motorola 68040 |
| Arbeitsspeicher | 4 MB, maximal 68 MB |
| Festplatten-Laufwerk | 80 MB, maximal 160 MB |
| Software | System 7.0.1 maximal Mac® OS 8.1 |
| Hardware | Diskette 1.44 MB |
| Grafikkarte | – |
| Grafikspeicher | 512 KB oder 2 MB |
| Ethernet | AAUI-15 |
| FireWire® | – |
| USB | – |
| Modem | – |
| Drahtlose Kommunikation | – |
| Audio | 1 Output-Anschluss |